Namensänderung nach der Hochzeit

In zwei Monaten bin ich bereits verheiratet. Da ich dann auch einen (teilweise) neuen Namen haben werde, habe ich mich schon mal erkundigt, wo man überall bekanntgeben muss, dass man verheiratet ist. Ich bin ja ein großer Fan von Listen aller Art – deshalb findet ihr in diesem Beitrag die wichtigsten Stellen, bei denen ihr die Namensänderung bekanntgeben müsst. Einen Punkt dieser Liste habe ich bereits erledigt: das Türschild.

20190312_121943

Unser neues Türschild habe ich bei namenundmehr.de bestellt. Hier findet ihr Türschilder, Briefkastenschilder, Hausnummern und andere Schilder aller Art. Es war gar nicht einfach, sich zu entscheiden, weil es von klassischen Schildern aus Metall bis zu sehr ausgefallenen Modellen aus Schiefer, Holz oder Glas alles gibt. Mein Verlobter hat sich dann für ein modernes, cleanes Schild aus Acrylglas entschieden. Doch auch hier gibt es viele Variationen, sodass bestimmt jeder etwas Passendes findet.

Das Schöne ist, dass auch in der Umsetzung kaum Grenzen gesetzt werden. Habt ihr das Grundmodell ausgesucht, könnt ihr es ganz einfach personalisieren. Beim Text könnt ihr Schriftart, Farbe und Größe gestalten, wie ihr möchtet. Wir haben uns da ein bisschen gespielt, weil ich nicht einfach nur Name und Hausnummer draufschreiben wollte – ich wollte es dann doch ein bisschen „ausgefallener“ gestalten.

Außerdem gibt es auch eine ganze Liste an Symbolen, die ihr hinzufügen könnt. Ihr seid bereits eine Familie? Dann wär‘ doch eine Silhouette einer Familie auch ganz hübsch, oder? Auch Hobbys, Beruf oder andere Symbole machen euer Schild ganz speziell.

Das Personalisieren geht ganz schnell und einfach, sodass ihr relativ rasch bestellen könnt. Ich war auch sehr überrascht, wie bald die Lieferung dann da war: noch in derselben Woche, in der ich bestellt habe, ist mein Paket auch schon gekommen.

20190312_121914

Das Schild wird sicher verpackt geliefert und enthält auch das notwendige Befestigungsmaterial, sodass es auch bei Wind und Wetter sicher hängt.

Ich war schon sehr stolz, als das Schild geliefert wurde – denn das ist wieder ein weiterer Schritt in Richtung Familie.

So, nachdem der erste Punkt auf meiner Namensänderungsliste erledigt ist, hab‘ ich euch die wichtigsten Dinge hier zusammengefasst:

  • Wenn ihr nach der Hochzeit bald auf Flitterwochen fahren wollt, sollte der Reisepass das erste sein, das geändert wird. Wir haben dafür genug Zeit eingeplant, üblicherweise sollte man mit ungefähr 5 Tagen rechnen. Wer einen Personalausweis hat, kann diesen auch gleich neu beantragen.
  • Außerdem solltet ihr beim Arbeitgeber die Heiratsurkunde vorlegen, sowie bei folgenden Ämtern: Finanzamt, Zulassungsschein vom Auto, Sozialversicherungsträger, Unfallversicherung, sowie sonstige Versicherungen, ggf. Grundbuch, Sozialamt und Firmenbuch.
  • Bei Banken, Kreditinstituten und Sparkassen sollte man ebenso den neuen Namen bekanntgeben.
  • Falls ihr in einer Mietwohnung wohnt oder selbst etwas vermietet, sollte beim Mietvertrag ev. eine Randnotiz hinzugefügt werden.
  • Wer noch studiert, sollte den neuen Namen bei Uni oder FH bekanntgeben. Wer schon Kinder im Kindergarten oder in der Schule hat, sollte auch dort Bescheid geben, dass die Eltern und/oder die Kinder einen neuen Namen haben.
  • Solltet ihr eine Jahreskarte für öffentliche Verkehrsmittel besitzen, solltet ihr nachfragen, ob ihr ein Duplikat mit dem neuen Namen benötigt.
  • Bei sämtlichen Verträgen wie Handy, Fernsehen, Strom, Gas etc. ist es meist auch notwendig, den neuen Namen bekannt zu geben.
  • Außerdem sollte man hier noch die Namensänderung bekannt geben: GIS, ggf. Fischereikarte, Jagdkarte, Vereinsregister, Waffenbesitzkarte, Arzt.
  • Sonstige Ausweise und Mitgliedkarten können geändert werden. Mir ist es aber zum Beispiel nicht so wichtig, dass bei der Billa-Karte mein Doppelname vermerkt ist. Am besten geht ihr mal alle Karten in eurem Geldbörserl durch und schaut, wo es euch noch wichtig wäre.
  • Den Führerschein kann man freiwillig ändern lassen, muss man aber nicht. Dabei sollte man aber beachten, dass er nur dann als amtlicher Lichtbildausweis gilt, wenn der neue Nachname darin vermerkt ist. Auch bei Fahrten im Ausland kann es notwendig sein, die Namensänderung bei der Führerscheinbehörde durchzuführen.
  • Vergesst auch nicht, eure E-Mail-Adresse für offizielle Anlässe und Social Media zu ändern.

Image by jacqueline macou from Pixabay

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: