Und schon wieder ein Beitrag zum Thema Hochzeit. Diesmal beschäftigen mich die Einladungen, für die wir eigentlich noch viel Zeit haben – aber Ruhe lassen sie mir trotzdem nicht. Ich durfte die Einladungen von kartenmachen.de testen und erzähle euch heute, wie schnell schöne Einladungen gestaltet sein können.
Zu allererst müsst ihr euch natürlich überlegen, in welche Richtung eure Einladung gehen soll. Außerdem ist es vielleicht auch interessant, ob es nur um die Einladungen geht oder ob andere Teile der Papeterie auch in diesem Design sein soll.
Bei kartenmachen.de zum Beispiel gibt es zu einigen Hochzeitseinladungen auch passende Save the Date-Karten, Menükarten, Danksagungskarten und vieles mehr. Da wir die Save the Date-Karte aber schon vor längerer Zeit selbst gemacht haben, war uns das passende Design egal. Uns war wichtiger, dass die Einladung auch in das Farbkonzept unserer Hochzeit passt. Deswegen haben wir uns dann für die Einladung „mit Blumen“ entschieden, obwohl ich super viele Einladungen echt schön fand. Aber das lila Blumenmuster und das schlichte Design waren schlussendlich für uns ideal. Cool fand ich aber auch die Einladungen, die wie eine Eintrittskarte sind, oder auch runde Karten.
Wie’s funktioniert
Ist die Einladung ausgewählt, wird bestellt. Nach der Bestellung bekommt man einen Link, der direkt zum Designstudio der bestellten Einladung führt. Da muss man eigentlich nur noch den Text eingeben und fertig ist die Einladung.
Dann wird die Einladung vom Grafikerservice bearbeitet. Bei der Bestellung gibt es ein extra Feld für Sonderwünsche. Da wir nicht nur ein Farbkonzept haben, sondern auch eine bestimmte Schriftart durchgehend verwenden wollen, habe ich in dieses Feld sowohl unsere Schriftart als auch ein paar Farbänderungen der Schrift hineingeschrieben.
Als die Einladung unsererseits fertig war, haben wir sie abgeschickt und zwei Tage später einen weiteren Link erhalten. Hier konnten wir die fertige Einladung sehen – alle Sonderwünsche waren eingearbeitet. Nun mussten wir alles nur noch bestätigen, und weitere zwei Tage später wurden unsere Einladungen verschickt.
Der große Vorteil an kartenmachen.de ist, dass man sich nicht selbst mit einem Designprogramm auseinandersetzen muss und einen Ansprechpartner für Änderungen hat. So muss man eigentlich nichts formatieren, sondern nur den Text eingeben, nochmal alles überprüfen und drucken lassen. Dadurch, dass die Formatierung ein Grafiker übernimmt, dauert es natürlich insgesamt etwas länger, da der Link zur letzten Begutachtung nochmal extra verschickt wird. Wenn man es nicht supereilig mit seinen Einladungen hat, ist es aber absolut bequem.
Der Versand erfolgt auch recht schnell – Druck und Versand erfolgten innerhalb von einem Tag. Die Lieferung dauerte auch einige Tage. Wir waren rundum zufrieden mit dem Service und dem Endprodukt.
Da ich mich aber nicht mit einer gekauften Einladung zufriedengebe, werde ich noch etwas dazu basteln. Irgendetwas selbstgemachtes muss schon dabei sein, wenn wir heiraten. Dazu aber erst mehr, wenn die Einladungen verschickt sind – und das wird wohl noch eine ganze Weile dauern.
(PR-Sample/Werbung)